Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(32): 1143-1146
DOI: 10.1055/s-0028-1105474
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Polychemotherapie-Resultate beim akuten Blastenschub der chronisch myeloischen Leukämie

Combination chemotherapy in acute blast crisis of chronic myeloid leukaemiaF. Cavalli, L. Tschopp, P. Alberto, G. Martz
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für klinische Krebsforschung (SAKK)*
* Centre d'onco-hématologie, Hôpital cantonal de Genève: Onkologische Abteilung, Inselspital, Bern; Onkologisches Zentrum, Bürgerspital und Medizinische Poliklinik, Basel; Hämatologisch-onkologische Abteilung, Kantonsspital, Zürich; Abteilung für Onkologie und Hämatologie, Medizinische Klinik C, Kantonsspital, St. Gallen; Service d'oncologie, Hôpital cantonal, Lausanne.
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Sechzehn Patienten mit einem akuten Blastenschub einer chronisch myeloischen Leukämie wurden mit Vincristin (Oncovin®), 6-Mercaptopurin, Hydroxycarbamid und Prednison behandelt. Zwei Patienten erreichten damit eine komplette Remission, bei vier weiteren war die Remission nur partiell. Aufgrund dieser eher bescheidenen Resultate, die mit den spärlichen Literaturangaben vergleichbar sind, läßt sich zur Zeit eine aggressive Therapie dieses terminalen Zustandes der chronisch myeloischen Leukämie nur innerhalb prospektiver und kontrollierter Studien rechtfertigen.

Summary

Sixteen patients in an acute blast crisis of chronic myeloid leukaemia (CML) were treated with a combination of vincristine, 6-mercaptopurine, hydroxyurea and prednisone. Only two of these patients had complete remission on this treatment, while four had partial remission. This experience, comparable to that reported by others, suggests that aggressive treatment in the terminal phase of CML is justified only as part of a prospective and well-controlled study.

    >