Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(17): 649-654
DOI: 10.1055/s-0028-1104948
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ergebnisse der Embolektomie bei massiver Lungenembolie

Results of embolectomy in massive pulmonary embolismP. Limbourg, H. Just, K. F. Lang, P. Satter
  • II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. P. Schölmerich) der Universität Mainz und Abteilung für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (Leiter: Prof. Dr. P. Satter) am Zentrum Chirurgie der Universität Frankfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei zehn Patienten wurde eine Embolektomie nach massiver Lungenembolie mit Erfolg ausgeführt. Während die klinischen Symptome in der Akutphase von Kreislaufstillstand bis Dyspnoe reichten, fanden sich im Pulmonalarterienangiogramm regelmäßig ausgedehnte, beidseitige Lungenembolien. Bei neun Kranken war mehr als die Hälfte der Lungenstrombahn verlegt (Perfusionsdefekt > 50%). Die Rechtsherzkatheterisierung ergab in allen Fällen eine pulmonale Hypertonie. Bei acht Patienten war der Pulmonalarterienmitteldruck auf über 30 mm Hg erhöht; bei neun Patienten bestanden Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz (RVEDP > 11 mm Hg). Bei Untersuchung 6 bis 30 (im Mittel 19) Tage nach der Operation in extrakorporaler Zirkulation war im Angiogramm eine deutliche Besserung festzustellen, dreimal war es normal. Der Pulmonalarteriendruck sank von präoperativ 34,3 mm Hg auf postoperativ 14,6 mm Hg und der RVEDP von 14,4 auf 5,1 mm Hg (P<0,001). Die Befunde bestätigen, daß die Pulmonalembolektomie zur Wiedereröffnung der Lungenstrombahn und damit zu einem guten funktionellen Operationsergebnis führt, so daß sie bei jedem Patienten mit akuter massiver Lungenembolie erwogen werden sollte.

Summary

In ten patients successful embolectomy after acute massive pulmonary embolism was performed. Clinical symptoms included circulatory arrest and shock as well as collaps, syncope and dyspnoe. Pulmonary angiography regularly showed massive, bilateral emboli. In 9 patients more than one half of the pulmonary artery system was involved (perfusion defect more than 50%). Right heart catheterization demonstrated pulmonary hypertension in all cases. In 8 patients the pulmonary artery mean pressure (PAm) exceeded 30 mm Hg. In 9 patients there were signs of right heart failure (RVEDP more than 11 mm Hg). At recatheterization 6 to 30 (mean 19) days after operation using cardiopul monary bypass there was a marked improvement of pulmonary angiograms, which were normal in 3 cases. PAm decreased from 34.3 mm Hg to 14.6 mm Hg postoperatively and RVEDP from 14.4 to 5.1 mm Hg (p < 0.001). These results confirm, that pulmonary embol ectomy leads to a good functional result.

    >