Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(06): 334-339
DOI: 10.1055/a-2197-3319
Leitsymptome

Nephritische Befundkonstellation und Nephritisches Syndrom

Gerald Braun

Glomeruläre Erkrankungen und Glomerulonephritiden (GN) sind bezüglich ihrer klinischen Manifestation primär grob in den nephritischen und den nephrotischen Formenkreis abgrenzbar – je nachdem, ob eine glomeruläre Hämaturie oder eine große Proteinurie dominiert. Innerhalb dieser beiden Hemisphären lassen sich ferner 6 klinische – teils überlappende – Leitmanifestationen definieren, deren Kenntnis einschließlich der zugehörigen typischen Erkrankungen hilft, das diagnostische Vorgehen zu strukturieren. Der hier vorliegende Artikel diskutiert im Schwerpunkt das Leitsymptom nephritischer Befunde einschließlich des nephritischen Syndroms.



Publication History

Article published online:
27 February 2024

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Radhakrishnan J. Glomerular disease: Evaluation and differential diagnosis in adults In: Glassock RJ, Hrsg., UpToDate, Waltham, MA, USA; (Aufgerufen am 24.5.2022).
  • 2 McGrogan A, Franssen CF, de Vries CS. The incidence of primary glomerulonephritis worldwide: a systematic review of the literature. Nephrol Dial Transplant 2011; 26: 414-430