Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(06): 283-289
DOI: 10.1055/a-2131-2450
Klinischer Fortschritt
Endokrinologie

Tumorprädisposition in der Endokrinologie – von MEN bis FIPA

Tumor predisposition in endocrinology – from MEN to FIPA
Lina Jegodzinski
1   Medizinische Klinik 1, Bereich Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
,
Judith Gebauer
2   Medizinische Klinik 1, Bereich Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
› Author Affiliations

Was ist neu?

Endokrinologische Tumorprädispositionen Die Kenntnis über eine genetische Tumorprädisposition hat einen wesentlichen Einfluss auf die Behandlung sowie die Früherkennung und Prävention bei Patient*innen mit endokrinen Tumoren. Die im Rahmen einer familiären Prädisposition entstehenden Tumore manifestieren sich oft früh und betreffen häufig mehrere endokrine Organe. Im folgenden Artikel werden die innerhalb der Tumorsyndrome häufig vorkommenden Krankheitsbilder wie die MEN-Syndrome (Multiple Endokrine Neoplasien) sowie seltenere Manifestationen wie das familiäre isolierte Hypophysenadenom (FIPA) anhand ihrer jeweiligen Indikator-Erkrankungen vorgestellt.

Abstract

Understanding genetic predisposition has a significant impact on the management of patients with endocrine tumours, including therapy, early detection and prevention. These tumours, which develop as part of a familial predisposition, often manifest early in life and frequently affect several endocrine organs. In the following article, both common syndromes, such as multiple endocrine neoplasia (MEN) syndromes, and rare syndromes, such as familial isolated pituitary adenoma (FIPA), are presented based on their indicator diseases.



Publication History

Article published online:
27 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany