Gesundheitswesen 2023; 85(12): 1157-1167
DOI: 10.1055/a-2075-7748
Originalarbeit

Erreichbarkeit der kardiologischen Versorgungsinfrastruktur im Bundesland Brandenburg in Abhängigkeit des lokalen Versorgungsbedarfs

Access to cardiological care infrastructure in the federal state of Brandenburg considering the local care needs
Andreas Bergholz
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
,
Philipp Jaehn
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
,
Robert Böckmann
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
,
Rona Reibis
3   Kardiologie, Kardiologische Gemeinschaftspraxis am Park Sanssouci, Potsdam, Germany
,
Jacob Spallek
4   Department of Public Health, Brandenburgische Technische Universitat Cottbus-Senftenberg Campus Senftenberg, Senftenberg, Germany
5   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Germany
,
Michael A. Rapp
6   Sozial- und Präventivmedizin, Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Universität Potsdam Humanwissenschaftliche Fakultät, Potsdam, Germany
7   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Potsdam, Potsdam, Germany
,
Oliver Ritter
8   Hochschulklinikum Brandenburg an der Havel, Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
,
Niklas Demmerer
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
,
Christine Holmberg
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel, Germany
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Ziel der Studie Im bundesweiten Vergleich weist Brandenburg eine der höchsten Morbiditäts- und Mortalitätsraten ischämischer Herzerkrankungen auf. Die Erreichbarkeit der medizinischen Versorgungsinfrastruktur gilt dabei als eine Erklärungsmöglichkeit für regionale gesundheitliche Ungleichheit. Demnach verfolgt die Studie das Ziel, die Distanzen zu verschiedenen Versorgungsarten der kardiologischen Versorgung auf Gemeindeebene zu berechnen und diese im Zusammenhang mit dem lokalen Versorgungsbedarf zu betrachten.

Methodik Präventive Sportangebote, Hausärzte, kardiologische Praxen, Krankenhäuser mit Herzkatheterlabor und Einrichtungen ambulanter Rehabilitation wurden als wesentliche Einrichtungen für die kardiologische Versorgung herangezogen und kartiert. Daraufhin wurden die Distanzen über das Straßenverkehrsnetz vom Mittelpunkt jeder Brandenburger Gemeinde zum nächsten Standort der jeweiligen Versorgungseinrichtung berechnet und in Quintile eingeteilt. Mediane und Interquartilsabstände des deutschen sozioökonomischen Deprivationsindex und des Anteils der Bevölkerung über 65 Jahre wurden als Proxys für den Versorgungsbedarf herangezogen und mit den Distanzquintilen je Versorgungsart in Zusammenhang gesetzt.

Ergebnisse Für 60% der Brandenburger Gemeinden sind Hausärzte innerhalb von 2,5 km, präventive Sportangebote innerhalb von 19,6 km, kardiologische Praxen innerhalb von 18,3 km, Krankenhäuser mit Herzkatheterlabor innerhalb von 22,7 km und Einrichtungen ambulanter Rehabilitation innerhalb von 14,7 km erreichbar. Der Median des deutschen Deprivationsindexes steigt bei allen Versorgungsarten mit zunehmender Distanz an. Der Median des Anteils über 65-Jähriger zeigt keine nennenswerte Variation zwischen den Distanzquintilen.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen für hohe Bevölkerungsanteile teilweise große Distanzen zu spezialisierten kardiologischen Versorgungsangeboten, während hausärztliche Praxen für einen hohen Anteil erreichbar scheinen. In Brandenburg scheint eine regionale und an lokalen Bedarfen orientierte sektorenübergreifende Versorgung notwendig.

Abstract

Aim of the Study In a nationwide comparison, the state of Brandenburg has one of the highest morbidity and mortality rates of ischemic heart disease. Access to medical care infrastructure is considered to be one possible explanation for regional health inequalities. Accordingly, the study aims to calculate the distances to different types of cardiology care at the community level and to consider these in the context of local care needs.

Methodology Preventive sports facilities, general practitioners, outpatient specialist care, hospitals with cardiac catheterization laboratory and outpatient rehabilitation were chosen and mapped as essential facilities for cardiological care. Thereafter, the distances across the road network from the center of each Brandenburg community to the nearest location of each care facility was calculated and divided into quintiles. Medians and interquartile ranges of the German Index of Socioeconomic Deprivation and the proportion of the population over 65 were used as measures of the need for care. They were then related to the distance quintiles per type of care facility.

Results For 60% of Brandenburg's municipalities, general practitioners were found to be within 2.5 km, preventive sports facilities within 19.6 km, cardiology practices within 18.3 km, hospitals with cardiac catheterization laboratories within 22.7 km, and outpatient rehabilitation facilities within 14.7 km. The median of the German Index of Socioeconomic Deprivation rose with increasing distance for all types of care facilities. The median of the proportion of over 65-year-olds showed no significant variation between distance quintiles.

Conclusions The results show that a high proportion of the population lives far away from cardiology care services, while a high proportion seems to be able to reach a general practitioner. In Brandenburg, a regional and locally oriented cross-sectoral care seems to be necessary.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany