physioscience 2023; 19(04): 154-159
DOI: 10.1055/a-1928-6604
Kurzbericht

Transforming Therapy – Transforming Public Health – Forschung zur Doppelqualifikation von Therapeut*innen mit Master of Public Health

Eine Mixed-Method-StudieTransforming Therapy – Transforming Public Health – Research on Therapists with a Public Health MasterA Mixed-method Study
Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Berlin, Deutschland
,
Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Berlin, Deutschland
› Institutsangaben

Kernaussagen

Public Health Masterprogramme sind für Therapeut*innen mit Bachelorabschluss attraktiv, da sie deren individuelle Sicht (auf Patient*innen) um eine systemische Perspektive auf Krankheit und Gesundheit der Bevölkerung erweitern können.

Die Erfahrungen von Therapeut*innen ermöglichen spezifische originäre Perspektiven für die Disziplin Public Health.

Die Ressource der Doppelqualifikation (Therapie und Public Health) gilt es, sowohl für die Professionalisierung der Therapieberufe als auch für die Entwicklung von Public Health noch bewusster zu nutzen.

Central Message

Public Health Masters programs are attractive for graduates of therapy studies, because this allows them to expand the individual (on patients) by a systemic perspective on disease and population health.

The experiences of therapists enable – according to the study – specific original perspectives in public health studies.

The resource of graduates with a double qualification (therapy and public health) should be used more consciously for the professionalization of the therapy professions as well as for the development of public health.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 21. Juli 2022

Angenommen: 20. März 2023

Artikel online veröffentlicht:
08. Mai 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Betting C, Neu A. Bildungsstrukturen in den Therapieberufen – vom „Sackgassenberuf“ zu neuen durchlässigeren Bildungswegen in der Aus- und Weiterbildung – historische Einblicke. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspäd – online 2019; 36: 1–21. Im Internet (Stand: 24.06.2019): www.bwpat.de/ausgabe36 / betting_neu_bwpat36.pdf
  • 2 Babitsch B, Shamsul B. „Nicht nur Privatsache“ – die Bedeutung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Disziplinen. In: Höppner H. Hrsg. Promotion in den Therapiewissenschaften. 2. Aufl.. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag; 2017: 21-33
  • 3 Höppner H, Zoege M. Entwicklung der Gesundheitsfachberufe in Deutschland und ihr Beitrag zu einer bedarfsorientierten Gestaltung des Gesundheitssystems. In: Haring R. Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit; 2019: 791-801 DOI: 10.1007/978-3-662-58314-2_71
  • 4 Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats, Hrsg. HQGplus-Studie zu Hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitssystem – Update | Quantitative und qualitative Erhebungen der Situation in Studium, Lehre, Forschung und Versorgung (Studienbericht): Köln: 2022. DOI: 10.57674/v8gx-db45
  • 5 Bollert G, Borgetto B, Geuter G. et al. Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Soziologie und Gesundheitswissenschaften/Public Health. physioscience 2009; 5: 174-183 DOI: 10.1055/s-0028-1109890.
  • 6 Witzel A. Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 2000; 1 (1), Art.22. Im Internet (Stand: 13.10.2019): www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/download/1132/2520
  • 7 Corbin JM, Strauss AL. Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz Verlag; 2010
  • 8 Kuckartz U. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Grundlagentexte Methoden. 4. Aufl.. Weinheim: Beltz Juventa; 2018
  • 9 Klotz S. Professionalisierung und Handlungsfelder in den Gesundheitsfachberufen. In: Haring R. Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer; 2018. DOI: 10.1007/978-3-662-54179-1_72-1
  • 10 Bundesministerium der Justiz, Hrsg. Gesetz zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten vom 25.09.2009. Bundesgesetzblatt 3158-3160, Fassung vom 25.09.2009.
  • 11 Bundesministerium der Justiz, Hrsg. Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV) vom Januar 2020 (BGBl. I S.39). Im Internet (Stand: 04.03.2023): www.gesetze-im-internet.de/hebstprv/BJNR003900020.html
  • 12 Dierks ML. Aus-, Fort- und Weiterbildung in Public Health – wo stehen wir heute? (Lecture of the Forum Future Public Health, Berlin 2016). Das Gesundheitswesen 2017; 79: 954-959 DOI: 10.1055/s-0043-119360.
  • 13 Dierks ML. Public Health Ausbildung in Deutschland. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J. et al., Hrsg. Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen. 3. Aufl.. München: Urban & Fischer in Elsevier; 2016: 799-810
  • 14 Hartmann T, Baumgarten K, Dadaczynski K. et al. Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland. Prävention und Gesundheitsförderung 2015; 10: 239-246 DOI: 10.1007/s11553-015-0495-0.
  • 15 Borgetto B, Köhler M. Pflege- und Therapiewissenschaften und Public Health. In: Schmidt-Semisch H, Schorb F. Hrsg. Public Health. Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung. 1. Aufl.. Wiesbaden: Springer VS; 2021: 125-144 DOI: 10.1007/978-3-658-30377-8_8
  • 16 ASH Berlin Ethikkommission, Hrsg. Richtlinienpapier: Forschungsethische Grundsätze für die Durchführung von empirischen Bachelor- und Masterarbeiten. Berlin. ASH Berlin; Juli 2018. Im Internet (Stand: 04.07.2022): www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/_userHome/65_gerulls/Ethikkommission_ASH_Richtlinienpapier_Forschungsethik_07_2018.pdf